Ordina - ahead of change
Wer kennt das nicht: Man wünscht sich das schöne Sonnenlicht, das durch die Fenster fällt, aber Mutter Natur ist an diesem Tag nicht Ihr Freund. Dann kommen leistungsstarke Blitzgeräte ins Spiel.


Für die Innenaufnahmen haben wir zwei broncolor Siros 800 S mit voller Leistung auf zwei grossen Stativen vor den Fenstern platziert, um das Sonnenlicht zu erzeugen. Im Innenbereich verwendeten wir eine Softbox 120x30 als Hauptlicht für den Mönch hinter dem Kopierer, eine Octabox 150, die als Aufheller in die weisse Wand hineinstrahlt, und einen kleinen Reflektor mit einem Wabenraster und einem blauen Gel, um das blaue Licht aus dem Kopierer zu verstärken.

Eine der Funktionen, die ich sehr schätze, ist die WIFI-Funktion dieser Leuchten. Damit kann ich die Leistung jedes einzelnen Blitzes schnell von meinem Telefon oder Laptop aus einstellen. Das spart eine Menge Zeit, statt dass ein Assistent zu jeder Leuchte rennt, sie abnimmt, einstellt, wieder aufstellt, prüft, ob sie die richtige Leistung hat, nein, sie wieder abnimmt, einstellt, wieder aufstellt usw. usw.

Jetzt kann ich an meiner Kamera/am Laptop stehen und die Leuchten schnell einstellen, um sicherzustellen, dass sie genau das tun, was ich will.

Für das Feuer im Freien habe ich eine Octabox 150 als Hauptlicht und eine Softbox 180x30 als weiche Aufhellung verwendet. Im Inneren des Grills diente ein Siros 800 L mit einem orangefarbenen Gel als "Feuerlicht". Bei dieser Aufnahme kämpften wir mit der Zeit, denn wir hatten nur ein Zeitfenster von 10 Minuten, in dem das Umgebungslicht niedrig genug war, damit das Lagerfeuer seine Wirkung entfalten konnte, aber es reichte auch noch aus, um die Gesamtschatten der Motive auszufüllen. Auch hier kam die WIFI-Option der broncolor Geräte zum Einsatz, um schnelle Anpassungen vorzunehmen.

Ein tolles Shooting mit einer grossartigen Crew!
Mehr Arbeit auf www.jeroennieuwhuis.nl
Kunde: Ordina | Mascha van Hardevelt , Eveline Rogier
Agentur: Joe Public Take-Away Werbung
Künstlerischer Leiter: Ruben van Dijk
Werbetexter: Mats Wilke
Kundenbetreuer: Rosalieke Mulder
Fotograf: Jeroen Nieuwhuis
Produzentin: Sabine van Wechem
Assistenten: Ramon Olthof , Ties Olthuis
Künstlerische Leitung am Set: Wendy Dries
Künstlerischer Leiter: Roy Beukers
Garderobe: Fleur van Ledden Hulsebosch
Garderobenassistentin: Charlotte Simons
HMU-Künstlerin: Rasha Saafan
HMU-Assistentin: Doris Boers
Drehort-Manager: Peter Jan Wieringa
Drehort-Assistent: Stefan Leur
Produktionsassistent: Dylan Driessen