How to: Kosmetikartikel fotografieren

In diesem Tutorial behandeln wir die Beleuchtung für die Blitzfotografie am Beispiel einer Lidschattenbox.

Ihre Lernnuggets:

  • Wie man Make-up fotografiert
  • Lichteinstellung
  • Matte, strukturierte und glänzende, polierte Oberflächen gleichzeitig beleuchten
  • Der richtige Einsatz von Lichtmodifikatoren

Das Konzept für diese Make-up-Aufnahme war, das Objekt in einem dominanten Scheinwerferlicht auf einem Bett aus farblich passenden Lavendel-Blüten zu inszenieren. Das Problem vor dem ich stand, ist ein sehr häufiges welches im Bereich der Kosmetikfotografie anzutreffen ist: Ich hatte es einerseits mit sehr glänzenden Teilen und gleichzeitig mit strukturierten, matten Bereichen zu tun. Polierte Oberflächen erfordern weiches Licht, während Texturen am besten mit hartem Licht dargestellt werden.


Schauen wir uns die Leuchten an, die ich nacheinander verwendet habe:
Ich begann mit dem Scheinwerfer von oben. Da das kleine Objekt (6 x 8 cm) rechteckig ist, habe ich eine Picolite mit einem Projektionsvorsatz verwendet. Die 4 integrierten Schablonen erlaubten es mir, die Schatulle selbst und nur 2 oder 3 mm drum herum sehr präzise zu beleuchten. Der Rest blieb komplett schwarz. Dieses erste Licht ist extrem hart und erzeugte dadurch einen sehr schönen Schimmer auf dem Lidschatten.

Ich fuhr mit dem weichen indirekten Licht fort, um mich um die glänzenden Bereiche des Objekts zu kümmern. Hier musste ich darauf achten, dass das Licht hoch genug ist! Wäre die reflektierende Fläche zu niedrig, würde ich auch die Blüten treffen und dort den Kontrast ungewollt und unkontrolliert reduzieren. Direkte Reflexionen auf polierten Oberflächen sind jedoch nicht vom Abstand zum Licht abhängig (sondern nur von dessen Helligkeit).

Bis jetzt ist das Lavendelbett noch fast komplett schwarz. So konnte ich eine weitere Picolite (diesmal mit Stutzen und Gittern ausgestattet) einsetzen, um die Textur herauszuarbeiten. Zwei Rasierspiegel fügten zusätzliche Streiflichter hinzu. Einer reflektierte das Licht der Picolite, während die zweite das weiche Licht von oben reflektierte.

Das Bild ist mit einer Mittelformatkamera und einer Brennweite von 120 mm aufgenommen. Die Belichtungszeit betrug 1/125 s und die Blende f/ 22 bei ISO 100.