Äthiopien war einer der lohnendsten und zugleich herausforderndsten Orte, an denen ich je fotografiert habe. In der Omo-Region wurde ich von Menschen empfangen, die stolz, offen und tief mit ihren Traditionen verbunden sind. Mein Ziel war es, sie authentisch und mit Würde darzustellen – mit einem kontrollierten, porträtartigen Stil, selbst in unvorhersehbaren Umgebungen.

Um dies zu erreichen, setzte ich den broncolor Siros 800 L ein – ein leistungsstarkes, akkubetriebenes Monolight, das sich im abgelegenen Gelände als äußerst zuverlässig erwies. In Kombination mit 150- und 75-cm-Octaboxen ermöglichte es mir, ein weiches, gleichmäßiges Licht zu erzeugen, das sich selbst unter der grellen Mittagssonne harmonisch mit dem Umgebungslicht verband. Die konstante Leistung, die schnelle Blitzfolge und die Mobilität des Siros waren entscheidend.

Dank dieses Equipments konnte ich effizient und respektvoll im Raum der Gemeinschaften arbeiten und eindrucksvolle, authentische Momente festhalten – leicht und beweglich zugleich. Das Ergebnis ist eine Serie intimer Porträts, die den Geist der Menschen vor meiner Linse ehrlich widerspiegeln.

Diese Reise hat mir erneut gezeigt, warum ich fotografiere: um zu verbinden, zu lernen und Geschichten zu erzählen, die gesehen werden müssen.
