Lichtkraft an der Küste

von Karl Taylor

Lichtkraft und Präzision an der Küste

Der Hafen von Guernsey, die steinige Küste und Karl Taylors Studio wurden zu den Testgeländen für den neuen broncolor Stelos. Karl prüfte, wie sich das 800-Joule-Monolight in ganz unterschiedlichen Szenarien bewährte – sowohl in kontrollierten als auch in herausfordernden Umgebungen.

Unter dem Hafen

Das erste Setup fand unter dem Hafen statt, wo angestiegenes Wasser und verwitterte Architektur eine dramatische Szenerie schufen. Karl nutzte einen Para 88, um ein Model in einem fließenden blauen Kleid zu beleuchten und das Licht des Stelos mit den natürlichen Spiegelungen des Wassers in Einklang zu bringen. Das kompakte Monolight lieferte genug Leistung, um das Umgebungslicht zu überstrahlen und gleichzeitig eine weiche, filmische Lichtstimmung zu erzeugen.



Im Studio

Zurück im Studio testete Karl den Stelos in zwei kontrastreichen Sets. Für eine dunkle, redaktionelle Stimmung kombinierte er den Octabox 75 mit blauen Farbfolien am Model und roten Folien im Hintergrund und nutzte die volle Blitzleistung, um die starke Filterung zu durchdringen. Für einen helleren, kommerziellen Look griff er zum Para 222. Hier füllte der Stelos den riesigen Lichtformer gleichmäßig aus und ermöglichte Ganzkörperaufnahmen mit perfekter Ausleuchtung.


An den Felsen

Die letzte Herausforderung fand an der Küste statt, wo Karl bei gleißendem Mittagssonnenlicht zwei Models auf einer großen Felsformation inszenierte. Mit seinem 10-Blenden-Leistungsbereich und 800 J Ausgangsleistung hatte der Stelos keinerlei Probleme, gegen das Sonnenlicht anzukommen. Mit dem L40-Reflektor setzte Karl zudem gezielt einzelne Felsflächen in Szene, um die Aufnahmen später zu einer komplett ausgeleuchteten Szene zusammenzufügen. Auch die Mobilität war entscheidend: Mit nur gut 3,3 kg inklusive Akku konnte das Gerät von seinen Assistenten schnell und sicher über unebenes Terrain bewegt werden.


Fazit

Was in allen drei Setups deutlich wurde, war die Kombination aus Portabilität und Leistung. Der Stelos ließ sich leicht über schwieriges Gelände transportieren und war gleichzeitig stark genug, um die Mittagssonne zu überstrahlen oder riesige Lichtformer auszufüllen. Sein weiter Leistungsbereich, die konstante Zuverlässigkeit und die Möglichkeit, während des Shootings zu laden, machen ihn nicht nur vielseitig, sondern auch extrem praxisnah. Karl fasst es so zusammen: „Seine Größe, seine Leistung, seine Blitzdauer, die Portabilität… und selbst die Tatsache, dass er während des Einsatzes lädt – ich war begeistert.“

Credits: Website Karl Taylor Instagram @karltaylorphotography Learning platform Visual education