So erzeugen Sie Wasserreflexionen für die Porträtfotografie

Die Hauptintention beim Aufbau dieses Shootings war es, dominante Reflexionen von einer Wasseroberfläche auf dem Gesicht und Körper des Models zu erzeugen. Zusätzliche Aufheller waren eher dunkel und tiefblau geplant.

Große und damit weiche Lichtquellen würden nie klare Reflexe erzeugen und es wäre sehr schwierig, ihr Licht davon abzuhalten, direkt auf das Modell zu treffen. Ein Picolite mit seinem Projektionsvorsatz war die beste (und neben einem Pulso Spot 4 die einzige) Wahl, um den gewünschten Effekt zu erhalten: Es gibt ein sehr hartes Licht ab und dank der präzisen Schablonen kann das Licht sehr leicht vom Körper des Models ferngehalten werden - so treffen nur sehr klare Reflexe von der Wasseroberfläche auf sie. Das Picolite wurde mit einem einfachen Blaugel gefiltert (eine Blende).

Als allgemeines Aufhelllicht verwendete ich einen P70 Standardreflektor indirekt über die weißen Wände des Studios. Dieses Licht wurde mit zwei Blenden blau gefiltert und in der Intensität sehr niedrig gehalten.

Als Gegenlicht über Haar und Schulter schließlich verwendete ich eine Octabox 75 mit Rastern. Die Gitter waren unerlässlich, da ich nicht wollte, dass dieses Licht auf mein Objektiv oder das graue Hintergrundpapier trifft. Ansonsten wäre das Blau stark reduziert worden und hätte sich in ein blasses Grau verwandelt.

Das Modell bewegte ständig ihre Hand, um kleine Wellen zu provozieren. Mein Ziel war es, im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken, um einige schöne Reflexionen zu erhalten, die auf die Augen treffen und dort Highlights erzeugen.

Das Bild wurde mit einer digitalen Mittelformatkamera bei ISO 100 und einer Brennweite von 150 mm aufgenommen. Die Belichtungszeit betrug 1/180 s und die Blende f/ 11.