Wie man eine Parfümflasche fotografiert

Dieses Foto von eigentlich 5 Parfümflaschen zeigt nur eine Flasche im Fokus - die vier weiteren Flaschen sind weit außerhalb des Fokus und dienen nur dazu, den Hintergrund mit all seinen Farben und unscharfen Highlights zu erzeugen.

Dazu war es wichtig, dass die Blende des verwendeten (Makro-)Objektivs (fast) voll geöffnet war: Die amaximale Blende ist f4 und ich habe es bei f5,6 verwendet. Dies erforderte jedoch ein Netzteil, das es mir erlaubte, mit einer sehr niedrigen Leistungseinstellung zu arbeiten: Die Picobox, die ich zum Auffüllen der Schatten und zur Erzeugung einiger Reflexionen auf dem Glaskorken verwendete, war auf nicht mehr als 8 Joule eingestellt. Ein Scoro 1600 S WiFi war die einzige Wahl.

Die unscharfen Lichter und die bunten Lichtmuster wurden erreicht, indem ich ein Picolite, bestückt mit mittleren Wabengittern, durch die Fläschchen feuerte. Dieser Lichtformer wurde sehr niedrig platziert (eigentlich halb unter dem Tisch!), um Kernschatten vor den Objekten zu vermeiden.

Bei Aufnahmen von kleinen Objekten (hier ist es ein Geschenkset mit sehr kleinen Parfümfläschchen von 3 oder 4 cm Größe) ist es wichtig, die Größe des Lichtformers an die Größe des Objekts anzupassen. Das kleine Lampensystem von picolite ist sicherlich die beste Wahl.

Das Bild ist mit einer Mittelformatkamera und einer Brennweite von 120 mm aufgenommen.
Die Belichtungszeit betrug 1/500 s und die Blende f/ 5,6.